How-to

iPhone lädt nicht? Expertentipps

iPhone not charging

In der heutigen schnelllebigen Welt gibt es kaum etwas Frustrierenderes, als herauszufinden, iPhone lädt nicht Wenn Sie es am dringendsten brauchen. Ob Sie zur Arbeit eilen, eine Reise planen oder Ihr Gerät einfach für alltägliche Aktivitäten benötigen – ein Ladeproblem kann ein großes Hindernis sein. Wenn Sie verzweifelt nach Antworten auf die Frage „Warum lädt mein iPhone nicht?“ suchen, sind Sie nicht allein. In diesem Expertenratgeber führen wir Sie durch alle möglichen Ursachen, zeigen Ihnen einfache Lösungen und geben Ihnen Profi-Tipps, wie Sie Ihr iPhone schnell wieder 100 % leistungsfähig machen.

Warum lädt mein iPhone nicht? Häufige Ursachen erklärt

Wenn Ihr iPhone nicht mehr lädt, hilft Ihnen das Verständnis der Ursachen bei der effektiveren Fehlerbehebung. Hier sind die häufigsten Gründe:

  • Beschädigtes Ladekabel oder Adapter: Ein defektes oder ausgefranstes Ladekabel oder Netzteil ist einer der häufigsten Gründe dafür, dass das iPhone beim Einstecken nicht lädt. Schon leichte Abnutzung kann eine ordnungsgemäße elektrische Verbindung verhindern.
  • Verschmutzter oder verstopfter Ladeanschluss: Mit der Zeit können sich Staub, Flusen oder kleine Fremdkörper im Ladeanschluss ansammeln, wodurch der vollständige Kontakt des Kabels blockiert wird und das iPhone nicht mehr aufgeladen werden kann.
  • Softwarestörungen oder iOS-Fehler: Manchmal können kleinere iOS-Störungen dazu führen, dass es so aussieht, als würde Ihr iPhone nicht aufgeladen, auch wenn die Hardware einwandfrei funktioniert.
  • Verschlechterung des Batteriezustands: Wenn Ihr Gerät schon ein paar Jahre alt ist, kann ein schwacher Akku der Grund dafür sein, dass das Problem, dass Ihr iPhone nicht lädt, immer wieder auftritt.
  • Flüssigkeitsschäden: Der Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit kann zu innerer Korrosion führen, was dazu führen kann, dass das iPhone nach einem Wasserunfall nicht mehr aufgeladen wird. Wenn das Problem nicht umgehend behoben wird, kann dies zu dauerhaften Schäden an Ihrem Gerät führen.

So erkennen Sie, ob ein leeres iPhone aufgeladen wird

Es kann nervenaufreibend sein, wenn man sein Handy anschließt und nichts passiert. So erkennt man, ob ein iPhone leer ist lädt nicht Problem ist eigentlich nur ein Geduldsspiel:

  • Achten Sie nach einigen Minuten auf den Bildschirm mit dem Blitz, wenn der Akku leer ist.
  • Achten Sie beim Anschließen des Ladegeräts auf eine leichte Vibration.
  • Überprüfen Sie, ob die Hintergrundbeleuchtung schwach ist oder das Apple-Logo flackert.
  • Achten Sie auf ein leises Ladesignal.

Denken Sie daran, dass es bei einem vollständig entladenen iPhone bis zu 10-15 Minuten dauern kann, bis sichtbare Anzeichen auftreten. Wenn Ihr Telefon nach 30 Minuten keine Anzeichen zeigt, deutet dies möglicherweise auf ein tieferes Problem hin, z . B. lädt nicht oder schaltet sich nicht ein.

So beheben Sie, dass das iPhone nicht lädt

Bereit, das Problem zu lösen? Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie das Problem beheben, dass das iPhone nicht lädt.

1. Ladezubehör prüfen und ersetzen

Oft ist die einfachste Lösung die richtige. Beschädigtes oder nicht zertifiziertes Zubehör ist ein Hauptgrund dafür, dass das iPhone beim Anschließen nicht lädt. Überprüfen Sie Kabel und Ladegerät immer sorgfältig auf Verschleiß, Ausfransungen oder Beschädigungen. Verwenden Sie ein anderes Apple-zertifiziertes Lightning-Kabel und einen Netzteiladapter. Sollte das iPhone weiterhin nicht laden, testen Sie auch mehrere Steckdosen, falls das Problem mit der Stromversorgung zusammenhängt. Die Investition in MFi-zertifiziertes (Made for iPhone) Zubehör hilft, zukünftige Probleme zu vermeiden.

2. Überprüfen und reinigen Sie den Ladeanschluss

Schmutzablagerungen können dazu führen, dass Ihr iPhone nicht lädt, selbst wenn sonst alles einwandfrei funktioniert. Leuchten Sie mit einer Taschenlampe in den Anschluss Ihres iPhones. Sollten Sie Staub oder Flusen bemerken, entfernen Sie diese vorsichtig mit einem Holzzahnstocher oder einer weichen Bürste. Seien Sie dabei sehr vorsichtig, um die empfindlichen Stifte im Inneren nicht zu beschädigen. Ein verstaubter Anschluss kann die Symptome eines nicht ladenden iPhones nachahmen und Sie stundenlang rätseln lassen. In schwerwiegenden Fällen sollten Sie einen Techniker für eine professionelle Reinigung aufsuchen.

3. Erzwingen Sie einen Neustart Ihres iPhones

Ein einfacher erzwungener Neustart kann versteckte Softwareprobleme beheben, die dazu führen, dass das iPhone nicht lädt. Die Methode variiert je nach Modell leicht:

  • Für iPhone 8 oder neuer: Drücken und lassen Sie schnell die Lauter-Taste los, dann die Leiser-Taste und halten Sie schließlich die Seitentaste gedrückt, bis das Apple-Logo angezeigt wird.
  • Für iPhone 7: Halten Sie die Leiser-Taste und die Standby-Taste gleichzeitig gedrückt, bis das Apple-Logo angezeigt wird.

Dieser Neustart behebt häufig mysteriöse Störungen, bei denen das iPhone trotz funktionierender Kabel und Anschlüsse nicht aufgeladen wird.

4. Aktualisieren Sie auf das neueste iOS

Apple veröffentlicht regelmäßig Updates, die Fehler beheben, die dazu führen, dass das iPhone nicht lädt. Navigieren Sie zu Einstellungen > Allgemein > Softwareaktualisierung und installieren Sie die neueste iOS-Version. Veraltete Software kann das Gerät manchmal fälschlicherweise als ladebereit darstellen, was dazu führen kann, dass das iPhone beim Laden nicht lädt. Halten Sie Ihre Software aktuell, um optimale Kompatibilität mit Ladegeräten, Powerbanks und sogar kabellosen Pads zu gewährleisten.

5. Alle Einstellungen zurücksetzen

Wenn das Problem weiterhin besteht, kann ein Zurücksetzen der Einstellungen die Lösung sein. Diese Methode löscht Ihre Daten nicht, setzt aber WLAN, Bluetooth und Systemeinstellungen auf die Werkseinstellungen zurück. Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > iPhone übertragen oder zurücksetzen > Zurücksetzen > Alle Einstellungen zurücksetzen . Diese Lösung kann häufig Probleme beheben, z. B. wenn das iPhone aufgrund fehlerhafter Einstellungen nicht lädt oder sich nicht einschalten lässt.

Vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung zukünftiger Ladeprobleme

Mit ein paar vorbeugenden Strategien können Sie den Albtraum eines nicht aufladbaren iPhones vermeiden:

  • Verwenden Sie Apple-zertifiziertes oder MFi-zertifiziertes Zubehör.
  • Reinigen Sie Ihren Ladeanschluss regelmäßig und vorsichtig.
  • Vermeiden Sie das Laden Ihres iPhones bei extremen Temperaturen.
  • Investieren Sie in hochwertige externe Ladegeräte und Powerbanks.

Wir empfehlen Vegetarisch Powerbanks und kabellose Ladegeräte . Sie bieten leichte Designs, schnelle Ladegeschwindigkeiten und sicheren Schutz, sodass Sie nie wieder das Problem haben, dass Ihr iPhone nicht mehr lädt.

Häufig gestellte Fragen zu Ladeproblemen beim iPhone

Woher weiß ich, ob der Ladeanschluss meines iPhones beschädigt ist?

Anzeichen für Schäden sind beispielsweise Schwierigkeiten beim Einstecken des Ladegeräts, wackelige Anschlüsse oder das zufällige Trennen der iPhone-Verbindung während des Ladevorgangs. In extremen Fällen kann es zu Problemen beim Laden oder Einschalten des iPhones kommen. Wenn der Ladeanschluss Ihres iPhones nicht funktioniert , lassen Sie ihn von einem Techniker überprüfen.

Kann ich mein iPhone drahtlos aufladen, wenn der Anschluss nicht funktioniert?

Ja! Kabelloses Laden ist eine hervorragende Alternative, falls Ihr Lightning-Anschluss beschädigt ist. Wenn Ihr Modell dies unterstützt, verwenden Sie ein zuverlässiges Qi-zertifiziertes kabelloses Ladegerät wie das von Veger, um zu vermeiden, dass Ihr iPhone beim Einstecken nicht lädt.

Ist kabelloses Laden eine zuverlässige Alternative?

Kabelloses Laden ist sicher und praktisch für den täglichen Gebrauch, aber im Vergleich zum kabelgebundenen Laden etwas langsamer. Es ist eine hervorragende Option, wenn Ihr iPhone nach Wasserkontakt nicht lädt und Sie einen potenziell korrodierten Anschluss vermeiden möchten.

Wie reinigt man einen iPhone-Ladeanschluss?

Verwenden Sie eine trockene Zahnbürste mit weichen Borsten oder einen Holzzahnstocher, um Schmutz vorsichtig zu entfernen. Verwenden Sie niemals Metallwerkzeuge, Druckluftdosen oder Flüssigkeiten. Regelmäßiges Reinigen der Anschlüsse kann Ladeprobleme des iPhones verhindern, bevor sie auftreten.

Abschluss

Wenn Ihr iPhone täglich nicht lädt, geraten Sie nicht in Panik. Die meisten Probleme – von verschmutzten Anschlüssen bis hin zu defektem Zubehör – lassen sich leicht beheben, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Ob Sie Ihren Anschluss reinigen, Ihr iOS aktualisieren oder einfach die Kabel austauschen – Sie können selbst knifflige Probleme lösen, wie z. B. dass das iPhone nicht lädt, wenn es eingesteckt ist, oder dass es nach Wasserkontakt nicht lädt.

Treffen Sie vorbeugende Maßnahmen wie die Verwendung zertifizierter Ladegeräte, die regelmäßige Reinigung Ihres Telefons und die Aktualisierung Ihrer Software. Und wenn Sie zuverlässiges Zubehör suchen, um sicherzustellen, dass Ihr iPhone jederzeit einwandfrei lädt, sind Sie hier genau richtig. Vegetarisch Powerbanks und kabellose Ladegeräte. Sie sind auf Zuverlässigkeit, Stil und Alltagstauglichkeit ausgelegt, sodass Sie Ihr iPhone jederzeit und überall mit Strom versorgen können.

Lassen Sie sich nie wieder davon abhalten, dass Ihr iPhone nicht lädt – lösen Sie es selbstbewusst mit diesen Expertentipps aus dem Jahr 2025!

By Jamie Austin profile picture

By Jamie Austin

Jamie Austin is a content specialist with expertise in mobile accessories and consumer electronics. As a writer for Veger, Jamie shares insights into charging technology and helps customers make informed decisions. When not writing, Jamie explores the latest gadgets and trends.

Weiterlesen

What happens if you keep your phone charging after 100
iPhone says it's charging but isn't