Wenn Sie feststellen, dass Ihr Handy nicht über 80 % lädt, sind Sie nicht allein. Viele Smartphone-Nutzer kennen dieses Problem. Es mag zwar frustrierend sein, ist aber oft beabsichtigt. Smartphone-Hersteller setzen Ladelimits ein, um die Akkulebensdauer zu verlängern. Lädt Ihr Handy jedoch unerwartet nicht über 80 %, können andere Faktoren eine Rolle spielen. Dieser Leitfaden erklärt, warum das so ist, wie Sie es beheben und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um Ladeprobleme in Zukunft zu vermeiden.
Warum lädt mein Telefon nicht über 80 hinaus?
Sie fragen sich vielleicht: „Warum lädt mein Telefon nicht über 80 % hinaus?“ Hier sind die 4 Hauptgründe:
1. Optimiertes Laden der Batterie
Moderne Smartphones verfügen über optimierte Akkuladefunktionen, um die Akkulebensdauer zu verlängern. Diese Funktion verlangsamt den Ladevorgang über 80 %, wenn Ihr Gerät vorhersagt, dass Sie nicht sofort eine vollständige Ladung benötigen. Apple hat diese Funktion in iOS 13 eingeführt, und viele Android-Hersteller haben ähnliche adaptive Ladetechnologien implementiert.
Wenn Ihr Telefon jedoch Probleme hat, z. B. wenn es nicht über 1 % oder 20/75/85 % lädt oder andere Ladegrenzen vorliegen, liegt dies möglicherweise nicht an der Hauptursache. Stattdessen können andere Faktoren wie Überhitzung, Hintergrund-Apps oder Probleme mit der Akkukalibrierung den Ladevorgang Ihres Geräts beeinträchtigen.
2. Überhitzungsschutz
Wenn Ihr Telefon beim Laden zu heiß wird, kann es den Ladevorgang bei über 80 % unterbrechen, um Akkuschäden zu vermeiden. Hitze ist einer der Hauptfaktoren für die Akkuleistungsminderung. Daher verwenden Hersteller Wärmemanagementsysteme, um den Ladevorgang bei hohen Temperaturen zu begrenzen.
3. Hintergrund-Apps und hoher Stromverbrauch
Bestimmte Hintergrundprozesse und stromintensive Apps können den Ladevorgang beeinträchtigen. Wenn auf Ihrem Telefon stromintensive Apps ausgeführt werden, kann es sein, dass es über einen bestimmten Prozentsatz hinaus Probleme beim Laden hat.
4. Probleme mit der Batteriekalibrierung
Mit der Zeit kann die Akkukalibrierung Ihres Telefons ungenau werden, was zu einer Fehlinterpretation des Ladezustands führen kann. Dies kann dazu führen, dass es so aussieht, als würde Ihr Telefon nicht über 80 % hinaus laden, obwohl in Wirklichkeit möglicherweise nicht der richtige Ladezustand angezeigt wird.
So beheben Sie, dass das Telefon nach 80 nicht mehr aufgeladen wird
Wenn Ihr Telefon nicht über 80 % aufgeladen wird und dies nicht an einer beabsichtigten Softwarefunktion liegt, versuchen Sie zur Behebung des Problems die folgenden Schritte:
Lösung 1: Optimiertes Laden des Akkus deaktivieren
Für iPhone : Gehen Sie zu Einstellungen > Batterie > Batteriezustand und -laden und deaktivieren Sie „Optimiertes Batterieladen“.
Für Android : Navigieren Sie zu Einstellungen > Akku > Adaptiver Akku und deaktivieren Sie ähnliche Ladeoptimierungsfunktionen.
Lösung 2: Halten Sie Ihr Telefon kühl
- Entfernen Sie während des Ladevorgangs dicke Hüllen, um die Wärmeableitung zu ermöglichen.
- Laden Sie Ihr Telefon an einem kühlen, belüfteten Ort auf.
- Vermeiden Sie die Verwendung Ihres Telefons zum Spielen oder Video-Streaming während des Ladevorgangs, da bei diesen Aktivitäten Wärme entsteht.
Lösung 3: Verwenden Sie hochwertiges Ladezubehör
Die Verwendung eines beschädigten oder nicht zertifizierten Ladegeräts kann die Ladeleistung beeinträchtigen. Verwenden Sie für optimale Leistung immer die vom Hersteller empfohlenen Kabel und Adapter.
Lösung 4: Starten Sie Ihr Telefon neu
Manchmal können Softwarefehler den Ladevorgang beeinträchtigen. Ein Neustart des Telefons kann vorübergehende Probleme beheben und das normale Ladeverhalten wiederherstellen.
Lösung 5: Batteriekalibrierung zurücksetzen
So kalibrieren Sie Ihre Batterie neu:
- Lassen Sie Ihr Telefon vollständig entladen, bis es sich ausschaltet.
- Laden Sie es ohne Unterbrechung auf 100 % auf.
- Verwenden Sie Ihr Telefon normal, bis es wieder vollständig entladen ist.
- Laden Sie den Akku erneut auf 100 % auf. Dieser Vorgang hilft Ihrem Telefon, die Akkuwerte neu zu kalibrieren.
So stoppen Sie den Telefonladevorgang bei 80 %
Wenn Sie möchten, dass Ihr Telefon den Ladevorgang aus Gründen der Akkulebensdauer bei 80 % beendet, können Sie diese Einstellung aktivieren (falls verfügbar). Wenn Ihr Telefon hingegen nicht über 80 % lädt und Sie es auf 100 % laden möchten, können Sie die Funktion ganz einfach deaktivieren:
Für iPhone
-
iPhone 14 oder älter: Gehe zu Einstellungen > Batterie > Batteriezustand und Aufladen und schalten Sie aus Optimiertes Laden der Batterie.
-
iPhone 15 oder neuer: Navigieren Sie zu Einstellungen > Batterie > Aufladen , wo Sie ein Ladelimit zwischen 80% und 100% in 5%-Schritten. Bei Einstellung auf 100 %, optimiertes Laden der Batterie bleibt für die schrittweise Aufladung verfügbar.
Für Samsung und andere Android-Geräte
Gehe zu Einstellungen > Batterie > Laden und deaktivieren Adaptives Laden oder Batterieschutz um eine vollständige Aufladung zu ermöglichen.
Vorbeugende Tipps zur Vermeidung von Problemen beim Aufladen des Telefons
Um die Akkuleistung aufrechtzuerhalten und Ladeprobleme zu vermeiden, beachten Sie die folgenden bewährten Vorgehensweisen:
- Vermeiden Sie extreme Temperaturen : Das Aufladen Ihres Telefons bei großer Hitze kann die Lebensdauer des Akkus verkürzen.
- Laden Sie zwischen 20 % und 80 %: Versuchen Sie, den Akkustand zwischen 20 % und 80 % zu halten, anstatt ihn vollständig aufzuladen, um eine längere Lebensdauer zu erzielen.
- Nach vollständigem Laden den Stecker ziehen: Wenn Sie Ihr Telefon regelmäßig über Nacht eingesteckt lassen, kann dies zu einer langfristigen Abnutzung des Akkus führen.
- Verwenden Sie einen Überspannungsschutz: Schützen Sie Ihr Telefon vor Spannungsspitzen, indem Sie eine überspannungsgeschützte Steckdose oder Steckerleiste verwenden.
Häufig gestellte Fragen zum Thema „Telefon lädt nicht mehr nach 80“
Ist es besser, ein iPhone zu 80 % oder zu 100 % aufzuladen?
Eine Ladung auf 80 % ist ideal für eine lange Lebensdauer des Akkus. Lithium-Ionen-Akkus verschleißen weniger, wenn sie nicht vollständig aufgeladen werden. Gelegentliches Aufladen auf 100 % ist kein Problem, aber regelmäßiges Aufladen des Akkus auf 80 % verlängert seine Lebensdauer.
Wird der Akku beschädigt, wenn Sie Ihr Telefon während des Ladevorgangs verwenden?
Die Nutzung des Smartphones während des Ladevorgangs beschädigt den Akku nicht direkt, kann aber Wärme erzeugen, die den Akkuverschleiß beschleunigt. Vermeiden Sie nach Möglichkeit ressourcenintensive Aktivitäten wie Spiele während des Ladevorgangs.
Warum entlädt sich der Akku meines Telefons beim Laden?
Wenn Ihr Telefon beim Einstecken die Ladung verliert, kann dies folgende Gründe haben:
- Ein defektes Ladegerät liefert nicht genügend Strom.
- Hintergrund-Apps verbrauchen mehr Energie, als das Ladegerät liefert.
- Batterieverschlechterung beeinträchtigt die Leistungserhaltung.
Was mache ich, wenn mein Telefonladegerät angeschlossen ist, aber nicht lädt?
Wenn Ihr Ladegerät angeschlossen ist, Ihr Telefon jedoch nicht lädt – oder wenn Ihr Telefon nicht über 1 % , 20 % oder einen anderen bestimmten Prozentsatz hinaus lädt – versuchen Sie diese Schritte zur Fehlerbehebung:
- Versuchen Sie es mit einem anderen Kabel, Adapter oder einer anderen Steckdose.
- Reinigen Sie den Ladeanschluss von Staub und Schmutz.
- Starten Sie Ihr Telefon neu, um vorübergehende Softwareprobleme zu beheben.
- Suchen Sie nach Software-Updates, die Ladeprobleme beheben können.
Weiterlesen: Warum ist der Akku meines Telefons so schnell leer und warum lädt mein Telefon so langsam?
Abschluss
Wenn Ihr Telefon nicht über 80 % lädt, liegt das wahrscheinlich an integrierten Funktionen zum Schutz des Akkus. Sollte dies jedoch unerwartet passieren, gibt es verschiedene Lösungen. Mit den in diesem Handbuch beschriebenen Schritten zur Fehlerbehebung und bewährten Methoden können Sie sicherstellen, dass Ihr Gerät effizient lädt und gleichzeitig die Akkulebensdauer verlängert wird.
Suchen Sie hochwertige Ladelösungen? Veger bietet fortschrittliche Powerbanks , mit denen Ihre Geräte jederzeit und überall mit Strom versorgt werden. Entdecken Sie unser Sortiment an Ladezubehör für Sicherheit, Effizienz und langfristige Akkuleistung.