How-to

So teilen Sie den Akku auf dem iPhone/Android [Kurzanleitung]

How to Share Battery on iPhone

Unterwegs leerer Akku ist ärgerlich – besonders, wenn man kein Ladegerät zur Hand hat. Glücklicherweise unterstützen viele moderne Smartphones mittlerweile die Funktion „Battery Sharing“, auch bekannt als Reverse Charging. Damit kann ein Gerät Strom auf ein anderes übertragen. Egal, ob iPhone oder Android: Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie den Akku auf iPhone 16/15/14/13/12/11, Android oder sogar plattformübergreifend teilen, z. B. vom iPhone zu Samsung. Wir behandeln kabelgebundene und kabellose Methoden, beheben häufige Probleme und stellen am Ende eine ideale Lösung von Veger vor.

Kann ich den Akku meiner Telefone gemeinsam nutzen?

Battery Sharing, auch Reverse Charging genannt, ermöglicht es einem Gerät, seinen Akkustrom auf ein anderes zu übertragen. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn ein Gerät nur noch wenig Akkustrom hat und kein Ladegerät zur Verfügung steht. Während viele Android-Geräte diese Technologie bereits nutzen, ist sie bei iPhones eher zurückhaltend.

So geben Sie den Akku auf dem iPhone frei

Apple führte mit der iPhone 15-Serie die Akku-Freigabe über den USB-C-Anschluss ein. Mit dieser Funktion können Sie Zubehör wie AirPods, Apple Watches oder andere iPhones laden, allerdings nur über Kabel. Derzeit wird die Akku-Freigabe auf dem iPhone ohne Kabel oder die kabellose Akku-Freigabe auf dem iPhone nicht unterstützt, da Apple Reverse Wireless Charging nicht implementiert hat. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: Verfügen iPhones über Reverse Wireless Charging? Hier ist eine Übersicht.

So teilen Sie den Akku auf dem iPhone 16/15/14/13/12/11 (nur iPhone 15 und 16 unterstützen dies):

  • Kompatibilität prüfen : Nur die Modelle iPhone 15 und 16 unterstützen die gemeinsame Nutzung des Akkus. Älteren Modellen (iPhone 14, 13, 12, 11) fehlt die erforderliche Hardware.
  • Verwenden Sie ein kompatibles Kabel : Je nach Empfangsgerät benötigen Sie ein USB-C-zu-USB-C- oder ein USB-C-zu-Lightning-Kabel.
  • Geräte anschließen : Stecken Sie das USB-C-Ende in Ihr iPhone (Stromquelle) und das andere Ende in das Gerät, das Sie aufladen.
  • Energieübertragung überwachen : Der Ladevorgang startet automatisch, wenn der Akkustand Ihres iPhones über 20 % liegt. Es sind keine Einstellungen erforderlich.
  • Nach dem Laden trennen : Ziehen Sie das Kabel ab, um die Freigabe zu beenden und den Akku Ihres iPhones zu schonen.

Diese kabelgebundene Methode liefert bis zu 4,5 Watt und ist ideal zum Laden kleiner Geräte. Für die kabellose Freigabe benötigst du externe Lösungen wie MagSafe-Akkus.

So teilen Sie den Akku auf Android

Android-Geräte, insbesondere Flaggschiffe von Samsung, Google und Huawei, bieten leistungsstarke Optionen zur Akkufreigabe, darunter kabelgebundenes und kabelloses Reverse Charging. Die Akkufreigabe unter Android ist auf unterstützten Geräten unkompliziert und somit eine vielseitige Funktion.

So geht's:

  • Unterstützung bestätigen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät das kabellose Rückwärtsladen unterstützt (z. B. Samsung Galaxy S21, S22, S23, Google Pixel 8).
  • Batteriefreigabe aktivieren: Navigieren Sie zu Einstellungen > Batterie > Batteriefreigabe (variiert je nach Marke). Aktivieren Sie die Funktion.
  • Kabelloses Teilen: Platzieren Sie die Geräte Rücken an Rücken und richten Sie die Rückseiten aus. Entfernen Sie dicke Hüllen für eine bessere Konnektivität.
  • Kabelgebundene Freigabe: Verwenden Sie zum Verbinden von Geräten ein USB-C-zu-USB-C-Kabel, ähnlich wie bei der iPhone-Methode.
  • Überwachen und trennen: Achten Sie auf den Akkustand Ihres Telefons, da sich dieser durch Rückwärtsladen schnell entlädt. Trennen Sie die Verbindung, wenn Sie fertig sind.

Drahtloses Teilen ist zwar langsamer (5–10 % pro Stunde), aber bequemer, während kabelgebundenes Teilen schneller ist. Dank der dualen Optionen von Android eignet es sich ideal für verschiedene Szenarien.

So geben Sie den Akku vom iPhone an Android weiter

Derzeit unterstützen iPhones keine drahtlose Akkufreigabe für Android-Geräte. Mit der Einführung von USB-C im iPhone 15 und 16 ist jedoch das kabelgebundene Laden zwischen Geräten möglich.

So geben Sie den Akku eines iPhone 15 oder 16 an ein Android-Gerät weiter:

  1. Stellen Sie sicher, dass beide Geräte USB-C-Verbindungen unterstützen.
  2. Verbinden Sie die beiden Geräte mit einem USB-C-zu-USB-C-Kabel.
  3. Das iPhone erkennt die Verbindung automatisch und beginnt mit dem Aufladen des Android-Geräts.

Für die gemeinsame Nutzung von Android-Geräten mit dem iPhone nutzen Sie kabelloses Rückwärtsladen (sofern unterstützt). Platzieren Sie ein Qi-kompatibles iPhone (ab 8) Rücken an Rücken mit dem Android-Gerät. Diese plattformübergreifende Flexibilität macht die gemeinsame Nutzung von Akkus praktisch.

Hinweis: Die Ladegeschwindigkeit kann je nach Gerätekompatibilität und Akkustand variieren.

Kabellose vs. kabelgebundene Batteriefreigabe: Vor- und Nachteile

Wenn Sie die Unterschiede zwischen der drahtlosen und kabelgebundenen Batteriefreigabe kennen, können Sie die beste Methode für Ihre Anforderungen auswählen.

Drahtlose Batteriefreigabe:

  • Vorteile : Praktisch, keine Kabel erforderlich und ermöglicht schnelles Aufladen.
  • Nachteile : Langsamere Ladegeschwindigkeiten, Gefahr der Geräteüberhitzung und erfordert präzise Ausrichtung.

Kabelgebundene Batteriefreigabe:

  • Vorteile : Schnellere Ladegeschwindigkeiten, effizientere Energieübertragung und weniger Wärmeentwicklung.
  • Nachteile : Erfordert kompatible Kabel und Anschlüsse und ist aufgrund der physischen Verbindung weniger praktisch.

Um einen tieferen Einblick in die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden zu erhalten, besuchen Sie: Kabelloses Laden vs. kabelgebundenes Laden

So beheben Sie Probleme mit der Batteriefreigabe

Probleme mit der gemeinsamen Nutzung von Batterien? Hier sind einige Lösungen:

  1. Kompatibilität sicherstellen : Nicht alle Geräte unterstützen die gemeinsame Nutzung des Akkus. Stellen Sie sicher, dass beide Geräte kompatibel sind und die Funktion aktiviert ist.
  2. Batteriestand prüfen : Manche Geräte erfordern einen Mindestladestand, um die Freigabe zu starten. Beispielsweise benötigt Samsungs Wireless PowerShare mindestens 30 % Ladestand.
  3. Hindernisse entfernen : Hüllen oder Zubehör können das kabellose Laden beeinträchtigen. Entfernen Sie derartige Gegenstände, bevor Sie den Akku gemeinsam nutzen.
  4. Geräte neu starten : Ein einfacher Neustart kann kleinere Softwareprobleme beheben, die die gemeinsame Nutzung des Akkus behindern könnten.
  5. Software aktualisieren : Stellen Sie sicher, dass auf beiden Geräten die neuesten Softwareversionen ausgeführt werden, um von den neuesten Funktionen und Fehlerbehebungen zu profitieren.

FAQs zum Teilen des Akkus auf Telefonen

Können alle iPhones den Akku übertragen?

Nein, nur die Modelle iPhone 15 und 16 unterstützen die Akkufreigabe über USB-C. Ältere Modelle (iPhone 14, 13, 12, 11) verfügen nicht über die Hardware für diese Funktion. Überprüfen Sie vor dem Versuch die Spezifikationen Ihres Geräts.

Funktioniert die Akkufreigabe mit allen Android-Geräten?

Nicht alle Android-Geräte unterstützen die Akku-Sharing-Funktion. Flaggschiff-Modelle wie das Samsung Galaxy S21, S22, S23 oder Google Pixel 8 bieten in der Regel kabelgebundenes oder kabelloses Reverse-Charging. Überprüfen Sie die Unterstützung in den Geräteeinstellungen.

Ist die gemeinsame Nutzung des Akkus für mein Gerät sicher?

Ja, Zubehör wie AirPods können per Kabel auf dem iPhone 15/16 oder per kabellosem Teilen auf unterstützten Android-Geräten geladen werden. Stellen Sie Kompatibilität und korrekte Ausrichtung für das kabellose Laden sicher.

Wie kann ich den Akku auf dem iPhone ohne Kabel teilen?

Derzeit ist die gemeinsame Nutzung des iPhone-Akkus ohne Kabel nicht möglich, da iPhones kein kabelloses Reverse-Charging bieten. Für kabellosen Komfort können Sie einen MagSafe-Akku oder ein tragbares Ladegerät wie die von Veger verwenden. Für echtes kabelloses Teilen eignen sich Android-Geräte mit PowerShare.

Zusammenfassung

Die gemeinsame Nutzung von Akkus ist eine wertvolle Funktion, die Komfort und Flexibilität in unserem zunehmend mobilen Leben bietet. Während Android-Geräte diese Technologie bereits stärker nutzen, deuten die jüngsten Fortschritte von Apple auf eine vernetztere Zukunft hin.

Für diejenigen, die zuverlässige und effiziente Ladelösungen suchen, Vegetarisch bietet eine Auswahl an Powerbanks und kabellosen Ladegeräten , die Ihre Geräte mit Strom versorgen. Von tragbaren Powerbanks bis hin zu fortschrittlichem Ladezubehör – Veger sorgt dafür, dass Sie immer verbunden sind.

By Jamie Austin profile picture

By Jamie Austin

Jamie Austin is a content specialist with expertise in mobile accessories and consumer electronics. As a writer for Veger, Jamie shares insights into charging technology and helps customers make informed decisions. When not writing, Jamie explores the latest gadgets and trends.

Weiterlesen

iPhone 12 wireless charging
How Long Do iPhones Take to Charge? Complete Guide