Die Wahl der richtigen Stromquelle für Ihr iPhone ist entscheidend, egal ob Sie das neueste iPhone 15 oder ein älteres Modell verwenden. Dieser Leitfaden beantwortet häufige Fragen wie „Wie viele mAh benötigt das iPhone zum Laden?“ und gibt hilfreiche Tipps zur Auswahl der optimalen Powerbank für Ihre Bedürfnisse.
Was bedeutet mAh bei Batterien?
mAh steht für Milliamperestunde , eine Einheit für elektrische Ladung, die die Kapazität einer Batterie misst. Je höher der mAh-Wert, desto mehr Energie kann die Batterie speichern. Bei Powerbanks gibt mAh an, wie viel Strom sie zum Laden Ihrer Geräte liefern können. Das Verständnis dieses Begriffs ist wichtig, um abzuschätzen, wie oft eine Powerbank Ihr iPhone aufladen kann.
Wie viele mAh hat der Akku eines iPhones?
Jedes iPhone-Modell hat eine andere Akkukapazität. Nachfolgend finden Sie eine ungefähre Aufschlüsselung der Akkugrößen und der mAh-Zahl des iPhones:
- iPhone 16 : ~3.561 mAh
- iPhone 16 Plus / iPhone 16 Pro Max : ~4.685 mAh
- iPhone 16 Pro : ~3.582 mAh
- iPhone 15 : ~3.877 mAh
- iPhone 15 Plus / iPhone 15 Pro Max : ~4.325 mAh
- iPhone 15 Pro : ~3.200 mAh
- iPhone 14 : ~3.279 mAh
- iPhone 14 Plus / iPhone 14 Pro Max : ~4.325 mAh
- iPhone 14 Pro : ~3.200 mAh
- iPhone 13 : ~3.240 mAh
- iPhone 13 Plus / iPhone 13 Pro Max : ~4.325 mAh
- iPhone 13 Pro : ~3.095 mAh
- iPhone 12 : ~2.815 mAh
- iPhone 12 Plus / iPhone 12 Pro Max : ~3.687 mAh
- iPhone 12 Pro : ~2.815 mAh
- iPhone 11 : ~3.110 mAh
Wenn Sie die Akkukapazität Ihres iPhones kennen, können Sie die passende Powerbank für Ihren Ladebedarf auswählen.
Wie viele mAh braucht man, um ein iPhone aufzuladen?
Wie viele mAh benötigt man also zum Laden des iPhone 1? Um Ihr iPhone vollständig aufzuladen, benötigen Sie eine Powerbank mit einer Kapazität, die etwas größer ist als die Akkugröße des iPhones. Dies trägt dem Energieverlust während des Ladevorgangs Rechnung, der typischerweise zwischen 10 und 20 % liegt. Hier sind die geschätzten Nutzungsdauern von Powerbanks für verschiedene iPhone-Modelle in verschiedenen mAh-Bereichen:
Telefonmodell | 5.000 mAh Powerbank | 10.000 mAh Powerbank | 20.000 mAh Powerbank | 30.000 mAh+ Powerbank |
---|---|---|---|---|
iPhone 16/15/14/13/12/11 |
Lädt einmal mit etwas Restkapazität | Lädt 1–2 Mal mit minimalem Verlust | Lädt 3-4 Mal | Lädt 5-6 Mal |
iPhone 16/ 15/14/13/12 Plus | Lädt vollständig mit minimalem Verlust | Lädt 1–2 Mal mit minimalem Verlust | Lädt 3-4 Mal | Lädt 5-6 Mal |
iPhone 16/ 15/14/13/12 Pro | Lädt vollständig mit minimalem Verlust | Lädt 1–2 Mal mit minimalem Verlust | Lädt 3-4 Mal | Lädt 5-6 Mal |
iPhone 16/ 15/14/13/12 Pro Max |
Lädt vollständig mit minimalem Verlust | Lädt 1–2 Mal mit minimalem Verlust | Lädt 3-4 Mal | Lädt 5-6 Mal |
So können Sie besser einschätzen , wie viel Ladung ein Akku mit 5000 mAh oder mehr bietet. Für mehrere Ladungen oder längere Nutzung eignen sich Powerbanks mit Kapazitäten von 10.000 mAh oder 20.000 mAh ideal. Modelle mit 30.000 mAh+ sind ideal für alle, die unterwegs mehr Power benötigen.
Was Sie bei der Auswahl einer Powerbank für verschiedene iPhone-Modelle beachten sollten
Beachten Sie bei der Auswahl einer Powerbank folgende Faktoren:
1. Kapazität
Wählen Sie eine Powerbank mit mindestens der 1,5-fachen Akkukapazität Ihres iPhones. Wenn Ihr iPhone beispielsweise einen 3.000-mAh-Akku hat, ist eine 5.000-mAh-Powerbank eine sichere Wahl.
2. Portabilität
Kleinere Powerbanks, wie Modelle mit 5.000 mAh, sind leicht und einfach zu transportieren, unterstützen aber möglicherweise nicht mehrere Ladevorgänge. Größere Modelle, wie Powerbanks mit 20.000 mAh, sind sperriger, bieten aber mehr Ladezyklen.
3. Ladegeschwindigkeit
Suchen Sie nach Powerbanks mit Schnellladefunktion (z. B. 18 W oder mehr). Diese Funktion sorgt dafür, dass Ihr iPhone schnell aufgeladen wird und Sie Zeit sparen.
4. Kompatibilität
Stellen Sie sicher, dass die Powerbank je nach iPhone-Modell USB-C- oder Lightning-Anschlüsse unterstützt.
5. Markenzuverlässigkeit
Veger ist ein vertrauenswürdiger Name für tragbare Ladelösungen. Bekannt für seine hochwertigen Powerbanks, bieten Veger Powerbanks zuverlässige Leistung und benutzerfreundliches Design für verschiedene iPhone-Modelle.
FAQs zu mAh zum Aufladen des iPhone
Wie oft kann eine 20000-mAh-Powerbank ein iPhone aufladen?
Eine Powerbank mit 20.000 mAh kann ein iPhone 15 unter Berücksichtigung des Energieverlusts etwa fünfmal aufladen.
Lädt man mit 5000 mAh ein iPhone auf?
Ja, eine 5.000-mAh-Powerbank kann jedes iPhone-Modell, vom iPhone 11 bis zum iPhone 15, mit minimalem Energieverlust vollständig aufladen.
Wie viele Ladungen benötigt ein 10.000-mAh-iPhone?
Eine 10.000mAh Powerbank kann ein iPhone 15 je nach Modell und Leistung etwa zwei- bis dreimal aufladen.
Wie oft kann ich meinen iPhone-Akku aufladen?
Die Anzahl der Ladevorgänge hängt von der Kapazität der Powerbank ab. Beispielsweise kann eine 5.000-mAh-Powerbank Ihr iPhone einmal aufladen, während eine 20.000-mAh-Powerbank mehrere Ladevorgänge unterstützt.
Ist eine Powerbank mit mehr mAh besser?
Eine Powerbank mit höherer mAh-Kapazität kann Ihr iPhone mehrmals aufladen und ermöglicht möglicherweise schnelleres oder effizienteres Laden. Die optimale mAh-Größe hängt jedoch von der Ladehäufigkeit und Ihren Nutzungsgewohnheiten ab. Beachten Sie, dass Powerbanks mit größerer Kapazität tendenziell sperriger und schwerer sind.
Abschluss
Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung, wie viele mAh Sie Ihr iPhone laden möchten, die Akkugröße des Modells und Ihren Ladebedarf. Ob kompakte 5.000-mAh-Powerbank oder größeres 20.000-mAh-Modell – Veger bietet für jeden Nutzer die passende Option. Veger-Powerbanks sind bekannt für Langlebigkeit, Effizienz und Stil und die perfekte Wahl für iPhone-Nutzer, die unterwegs zuverlässige Ladelösungen suchen.