In der heutigen schnelllebigen Welt ist es wichtiger denn je, unterwegs immer mit Strom versorgt zu sein. Das kabellose Rückwärtsladen des iPhones hat sich als praktische Lösung erwiesen, um Akkuleistung zwischen Geräten zu teilen und bietet Nutzern mehr Flexibilität. Dieser Artikel geht auf die Details ein und untersucht das kabellose Rückwärtsladen des iPhones.
Funktionen und praktische Alternativen, um Ihre Geräte effizient aufzuladen.
Was ist kabelloses Rückladen?
Reverse Wireless Charging ist eine innovative Funktion, mit der ein Gerät als Stromquelle für andere Geräte dienen kann. Durch die kabellose Energieübertragung kann Ihr Telefon kompatibles Zubehör wie Ohrhörer oder sogar andere Telefone kabellos aufladen. Diese Technologie ist besonders praktisch für unterwegs.
Verfügen iPhones also über kabelloses Reverse-Charging? Während diese Funktion bei Android-Geräten weit verbreitet ist, hat Apple sie bisher nicht in seine iPhone-Reihe integriert. Mit dem Aufkommen der MagSafe-Technologie könnte Apple diese Funktion jedoch irgendwann einführen.
Haben iPhones Powershare?
Derzeit verfügen iPhones nicht über die „Powershare“-Funktion, die üblicherweise mit bestimmten Android-Geräten verbunden ist. Mit Powershare können Smartphones ihren Akku drahtlos mit anderen Geräten teilen. Während Apples Ökosystem auf nahtlose Integration setzt, schränkt das Fehlen der kabellosen Rückladefunktion des iPhones dessen Flexibilität ein.
Kann ein iPhone ein anderes iPhone aufladen?
Derzeit können sich iPhones nicht direkt kabellos oder drahtlos gegenseitig aufladen. Obwohl Funktionen wie das kabellose Rückwärtsladen von iPhones immer häufiger in Smartphones zum Einsatz kommen, hat Apple diese Funktion bisher nicht implementiert. Für Nutzer, die nach kreativen Lösungen suchen, sind Powerbanks nach wie vor die beste Option.
Welche Smartphones unterstützen kabelloses Reverse-Laden?
Allerdings sind nicht alle Smartphones in Sachen Energieverteilung gleich. Einige Android-Geräte bieten zwar schon länger kabelloses Reverse-Charging an, es ist aber noch keine gängige Standardfunktion. Hier ist eine Liste von Smartphones, die diese Funktion unterstützen:
1. Huawei Mate- und P-Serie
- Huawei Mate 20 Pro, Mate 30, Mate 40 Serie
- Huawei P30 Pro, P40 Pro, P50 Pro und P60 Pro
2. Samsung Galaxy-Serie
- Samsung Galaxy S10-, S20-, S21-, S22-, S23- und S24-Serie
- Samsung Galaxy Note 10 und Note 20 Serie
- Samsung Galaxy Z Fold 3, Z Fold 4, Z Flip 3 und Z Flip 4
3. Xiaomi-Modelle
- Xiaomi 9-, Xiaomi 10- und Xiaomi 11-Serie
- Xiaomi 12 Pro, 12S Ultra, 13 Pro, 13 Ultra, 14 Pro und 14 Ultra
4. Andere Marken
- Google Pixel 6- und 7-Serie
- OPPO Find X-Serie
- VIVO-Flaggschiffmodelle
- OnePlus 8 Pro und höher
So laden Sie iPhone drahtlos auf iPhone
Leider gibt es derzeit keine offizielle Möglichkeit, iPhones drahtlos miteinander zu laden. Obwohl die Idee spannend ist, hat Apple diese Funktion noch nicht aktiviert. Derzeit sind tragbare Ladegeräte und MagSafe-kompatible Geräte die beste Option, um Ihre Geräte mit Strom zu versorgen.
Wenn Sie sich fragen , wie Sie iPhones kabellos aufladen können , bieten die 10000-mAh- und 20000-mAh-Powerbanks von Veger praktische Lösungen. Mit schlankem Design und fortschrittlicher Technologie bietet Veger Produkte, die nicht nur funktional, sondern auch stilvoll sind. Egal, ob Sie Ihr iPhone oder andere Geräte aufladen möchten, Veger hat die Lösung für Sie.
Unterstützen iPhones kabelgebundenes Reverse Charging?
Das iPhone 15 und das iPhone 16 unterstützen kabelgebundenes Reverse-Charging , d. h. Sie können andere Geräte über ein USB-C-auf-USB-C-Kabel laden. Reverse-Wireless-Charging, bei dem Ihr iPhone andere Geräte kabellos auflädt, wird jedoch nicht unterstützt . Gerüchte, wonach kabelloses Reverse-Charging eine Funktion sein könnte, sorgten für Verwirrung, was sich jedoch als falsch herausstellte. Das iPhone 16 unterstützt zwar kabelloses Laden über Qi2, kann aber andere Geräte wie kabellose Ohrhörer oder Smartwatches nicht kabellos laden.
Häufig gestellte Fragen zum Rückwärtsladen des iPhone
Kann eine Apple Watch mit einem iPhone aufgeladen werden?
Nein, iPhones unterstützen das direkte Laden von Apple Watches nicht. Sie benötigen ein spezielles Apple Watch-Ladegerät oder eine tragbare Powerbank mit Apple Watch-Ladestation.
Können Sie AirPods drahtlos mit dem iPhone aufladen?
Wie bereits erwähnt, unterstützen iPhones kein direktes kabelloses Rückwärtsladen. Sie können jedoch MagSafe-kompatibles Zubehör verwenden, um Ihre AirPods drahtlos aufzuladen.
Kann ich mein iPhone als Powerbank verwenden?
Derzeit unterstützen iPhones kein kabelloses Reverse-Charging, um als Powerbank zu fungieren. Sie können jedoch mit dem iPhone 15 oder iPhone 16 kabelgebundenes Reverse-Charging über ein USB-C-auf-USB-C-Kabel nutzen, um kompatible Geräte aufzuladen. Tragbare Powerbanks bleiben die zuverlässigste Lösung für die Stromversorgung mehrerer Geräte.
Abschluss
Obwohl kabelloses Reverse-Charging für das iPhone noch nicht verfügbar ist, bietet Apples Innovationsgeist Raum für zukünftige Modelle. Derzeit können Nutzer auf tragbare Powerbanks und MagSafe-Zubehör für flexible und effiziente Ladelösungen zurückgreifen.
Die Powerbanks von Veger bieten zuverlässige Möglichkeiten, Ihre Geräte zu Hause und unterwegs mit Strom zu versorgen. Entdecken Sie noch heute die innovativen Ladeprodukte von Veger und seien Sie für alle Ladeanforderungen gerüstet. Mit diesen Tools müssen Sie sich nie wieder Sorgen um einen leeren Akku machen.