Power Banks

Darf man eine große Powerbank im Flugzeug mitnehmen? Vollständige Aufschlüsselung

can you take a large power bank on a plane

Flugreisen erfordern oft viel Planung und Vorbereitung, insbesondere beim Packen elektronischer Geräte. Powerbanks sind ein beliebtes Reiseutensil, um sicherzustellen, dass Ihre Geräte auch auf langen Flügen oder bei Zwischenlandungen geladen bleiben. Wenn Sie jedoch eine große Powerbank dabei haben, fragen Sie sich vielleicht: Darf man eine große Powerbank im Flugzeug mitnehmen? Die Antwort lautet ja, allerdings mit gewissen Einschränkungen. In diesem Blogbeitrag untersuchen wir die Vorschriften, Größenbeschränkungen und bewährten Vorgehensweisen für die Mitnahme von Powerbanks im Flugzeug.

Kann man eine große Powerbank im Flugzeug mitnehmen?

Fluggesellschaften und Luftfahrtbehörden haben spezielle Richtlinien für die Mitnahme von Powerbanks in Flugzeugen festgelegt, da Lithium-Ionen-Akkus bei Beschädigung oder unsachgemäßer Handhabung eine Brandgefahr darstellen können. Im Allgemeinen Sie können eine Powerbank im Flugzeug mitnehmen, müssen dabei aber Größenbeschränkungen beachten. Wichtig ist vor allem die Kapazität der Powerbank, gemessen in Milliamperestunden (mAh) .

Die International Air Transport Association (IATA) hat Richtlinien für Powerbanks und tragbare Ladegeräte. Bei den meisten Fluggesellschaften sind Powerbanks mit einer Kapazität von bis zu 10.000 mAh sind in der Regel sowohl im Handgepäck als auch im aufgegebenen Gepäck erlaubt. Wenn die Powerbank jedoch 10.000 mAh überschreitet, werden die Beschränkungen strenger.

Was passiert, wenn Sie im Flugzeug gegen die Vorschriften zur Mitnahme von Powerbanks verstoßen?

Wenn Sie versuchen, eine Powerbank mitzunehmen, die die Vorschriften der Fluggesellschaft überschreitet, drohen Ihnen erhebliche Strafen. Powerbanks gelten aufgrund ihrer Lithium-Ionen-Akkus als brandgefährlich. Diese können bei Beschädigung oder unsachgemäßer Handhabung flüchtig sein. Daher legen Fluggesellschaften strenge Richtlinien für den Transport fest.

Ist Ihre Powerbank zu groß, kann sie an der Sicherheitskontrolle beschlagnahmt werden, und Ihnen kann die Beförderung verweigert werden, wenn der Gegenstand als Risiko eingestuft wird. Darüber hinaus kann die Nichteinhaltung der Powerbank-Vorschriften je nach den Richtlinien der Fluggesellschaft zu Geldstrafen oder anderen Konsequenzen führen.

Stellen Sie daher immer sicher, dass Ihre Powerbank die zulässigen Größen-, Gewichts- und Mengenbeschränkungen einhält. Die meisten Fluggesellschaften befolgen die Richtlinien der Luftfahrtbehörden. Daher ist es wichtig, sich stets zu informieren, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden.

Welche Powerbank-Größe kann ich im Flugzeug mitnehmen?

Auf Reisen mit elektronischen Geräten sind Powerbanks unverzichtbar. Um Verzögerungen oder Beschlagnahmungen am Flughafen zu vermeiden, ist es jedoch wichtig, die spezifischen Vorschriften zur Powerbank-Größe zu kennen. Welche Powerbank-Größe darf ich also im Flugzeug mitnehmen? Die Antwort liegt in der Kapazität der Powerbank, die üblicherweise in Wattstunden (Wh) oder Milliamperestunden (mAh) gemessen wird. Sobald diese Grenze überschritten wird, gelten jedoch andere Regeln.

Luftfahrtbehörden wie die FAA (Federal Aviation Administration) und IATA (International Air Transport Association) haben klare Richtlinien für die Mitnahme von Powerbanks auf Flügen festgelegt:

  1. Bis zu 100 Wh (ca. 27.000 mAh) : Powerbanks mit einer Kapazität von bis zu 100 Wh sind normalerweise im Handgepäck erlaubt Ohne Sondergenehmigung. Dies sind die gängigsten Powerbanks, beispielsweise mit einer Kapazität von 10.000 mAh oder 15.000 mAh, die sich zum Laden von Smartphones, Tablets und anderen kleineren Geräten eignen. Wenn Sie fragen: „Kann ich eine Powerbank mit 10.000 mAh oder 20.000 mAh in ein Flugzeug mitnehmen?“ Ja, das dürfen Sie auf jeden Fall.
  2. 100Wh bis 160Wh (ca. 27.000mAh bis 43.000mAh) : Powerbanks in diesem Bereich sind möglicherweise noch zulässig, aber Sie benötigen Genehmigung der Fluggesellschaft vor dem Einsteigen einholen. Wenn Sie eine größere Powerbank, z. B. eine 30.000-mAh-Powerbank, besitzen, benötigen Sie möglicherweise die ausdrückliche Genehmigung Ihrer Fluggesellschaft. Kontaktieren Sie die Fluggesellschaft unbedingt im Voraus, um die Einhaltung ihrer Richtlinien sicherzustellen.
  3. Über 160 Wh (über 43.000 mAh) : Powerbanks mit mehr als 160 Wh (oder etwa 50.000 mAh) sind im Flugverkehr verboten. Diese großen Powerbanks stellen aufgrund ihrer hohen Kapazität ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar und sind in Flugzeugen grundsätzlich nicht erlaubt.

Kann ich meine Powerbank im aufgegebenen Gepäck aufbewahren?

Wichtig zu beachten: Powerbanks sind nur im Handgepäck erlaubt. Im aufgegebenen Gepäck sind sie aus Sicherheitsgründen im Zusammenhang mit Lithium-Ionen-Akkus nicht erlaubt. Im Frachtraum ist das Risiko eines Brandes oder einer Fehlfunktion höher, da eine defekte Powerbank nicht überwacht oder gewartet werden kann. In der Kabine hingegen sind die Besatzungsmitglieder besser für mögliche Notfälle gerüstet.

Wenn Sie versuchen, Ihre Powerbank im aufgegebenen Gepäck zu verstauen, wird sie wahrscheinlich von der Flughafensicherheit beschlagnahmt. Bewahren Sie Ihre Powerbank immer im Handgepäck auf, z. B. in einem Rucksack oder Handgepäckkoffer.

Können Sie mehrere Powerbanks in ein Flugzeug mitnehmen?

Die Anzahl der Powerbanks, die Sie im Flugzeug mitnehmen dürfen, hängt von der Gesamtleistung in Wattstunden (Wh) ab. Zum Beispiel:

  • Wenn die Gesamtwattstunden Ihrer Powerbanks unter 100 Wh liegen, können Sie normalerweise bis zu zwei Powerbanks an Bord mitnehmen.
  • Wenn die Powerbanks zwischen 100 Wh und 300 Wh groß sind, ist eine Powerbank erlaubt und muss in Ihrem Handgepäck mitgeführt werden.

Generell gilt: Je mehr Strom Ihre Powerbanks speichern können, desto weniger können Sie mitnehmen. Wenn Sie also mehrere Powerbanks mitnehmen möchten, ist es wichtig, deren kombinierte Wattstundenkapazität zu berechnen und sicherzustellen, dass sie das zulässige Limit nicht überschreitet.

Können Sie Ihre Powerbank während des Fluges im Flugzeug verwenden?

Ja, Sie können Ihre Powerbank während des Fluges nutzen, müssen sie aber im Handgepäck mitführen. Die meisten Fluggesellschaften erlauben die Nutzung von Powerbanks während des Fluges, sofern diese nicht an das Bordnetz angeschlossen sind.

Die Nutzung Ihrer Powerbank während des Fluges ist eine hervorragende Möglichkeit, in Verbindung zu bleiben, Ihre Geräte aufzuladen und Ihre Elektronik auch auf langen Reisen mit Strom zu versorgen. Beachten Sie jedoch die Richtlinien der Fluggesellschaft und verwenden Sie Ihre Powerbank stets sicher, um Zwischenfälle zu vermeiden.

Wenn Sie Ihre Powerbank nutzen möchten, laden Sie sie vor dem Flug vollständig auf. So können Sie Ihr Gerät auch unterwegs optimal nutzen.

So konvertieren Sie Powerbank-mAh in Wh

Wenn Sie mit einer Powerbank reisen, müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass diese den Bestimmungen der Fluggesellschaft entspricht. Wattstunden (Wh) . Viele Powerbanks geben ihre Kapazität in Milliamperestunden (mAh) , aber die meisten Luftfahrtbehörden, einschließlich der FAA und IATA verwenden W um festzustellen, ob Ihre Powerbank im Handgepäck erlaubt ist. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Powerbank innerhalb der zulässigen Grenzen liegt, müssen Sie mAh in Wh umrechnen.

Formel zur Umrechnung von mAh in Wh

Zur Berechnung der Wattstunden (Wh) Ihrer Powerbank können Sie die folgende einfache Formel verwenden:

Watt-hours (Wh) = Voltage (V) × mAh 1000

Die meisten Powerbanks verwenden Lithium-Ionen-Batterien mit einer typischen Spannung von 3,7 V. Diese Spannung ist wichtig, da sie zur Bestimmung der gesamten gespeicherten Energie beiträgt.

Wenn Sie fragen: „ Kann ich eine Powerbank mit 50.000 mAh in ein Flugzeug mitnehmen? “, verwenden wir die folgende Formel:

Wattstunden =( 50000 mAh × 3,7 V)/1000 = 185 W

Diese Powerbank überschreitet das Limit von 160 Wh und darf nicht im Handgepäck oder aufgegebenen Gepäck mitgeführt werden. Eine 50.000-mAh-Powerbank müsste als Fracht versendet werden, was für die meisten Reisenden oft unpraktisch ist.

Abschluss

Reisen mit einer Powerbank ist unkompliziert, wenn Sie die Regeln und Vorschriften kennen. Wenn Sie die Richtlinien für verschiedene Größen kennen, wissen, ob Sie sie im aufgegebenen Gepäck verstauen dürfen und wie viele Powerbanks Sie mitnehmen dürfen, können Sie Ihre Reise genießen, ohne sich um Probleme mit der Stromversorgung sorgen zu müssen.

Wenn Sie eine zuverlässige, sichere und reisefreundliche Powerbank suchen, bietet Veger eine Vielzahl von Optionen, die den Flugvorschriften entsprechen. Ob kompakte 10000-mAh-Powerbank oder Hochleistungsmodell für Langstreckenflüge – die Powerbanks von Veger bieten die Leistung, die Sie benötigen, und gleichzeitig Sicherheit.

Achten Sie bei Ihrer nächsten Flugvorbereitung unbedingt auf die Größe und Wattstundenleistung Ihrer Powerbank, um eine reibungslose und stressfreie Reise zu gewährleisten!

By Jamie Austin profile picture

By Jamie Austin

Jamie Austin is a content specialist with expertise in mobile accessories and consumer electronics. As a writer for Veger, Jamie shares insights into charging technology and helps customers make informed decisions. When not writing, Jamie explores the latest gadgets and trends.

Weiterlesen

How To Get Water Out of Charging Port
Lightning Cable vs. USB-C