Wenn Sie an Ihre Powerbank denken, fällt Ihnen wahrscheinlich zuerst die Bequemlichkeit ein.
Sie wissen, wie wichtig es ist, dass Ihre Geräte stets geladen und einsatzbereit sind. Egal, ob Sie unbezahlbare Selfies schießen, nach einer wilden Nacht nach Hause finden, Inhalte für Ihr Unternehmen oder Projekt erstellen oder zu Ihren Lieblingssongs abrocken – Ihre Powerbank ist die perfekte Lösung.
Als vor Kurzem Powerbanks einer bestimmten Marke zurückgerufen wurden, weil Sicherheitsbedenken aufgekommen waren, fragten sich viele technisch versierte Verbraucher, ob auch sie sich Sorgen machen müssten.
Kürzlich wurde bekannt, dass die renommierte Marke einen Fehler bei ihren mit Lithiumbatterien betriebenen Produkten festgestellt hat, der zu mehreren Verletzungen und sogar einem Hausbrand geführt hat.
Wir von Veger Power möchten Ihnen die beste Technologie ohne Risiken bieten. Deshalb haben wir unsere drei wichtigsten Tipps zusammengestellt, damit Sie Ihre Powerbank optimal nutzen und gleichzeitig Ihre Sicherheit gewährleisten können.
#1. Kaufen Sie bei renommierten Marken
Wie in jedem Bereich des modernen Lebens besteht auch hier die Entscheidung, ob man in ein hochwertiges Produkt investieren oder lieber Geld sparen möchte. Natürlich kann es leicht sein, die günstigste Option zu wählen, um ein paar Euro zu sparen. Aber ist das in Ordnung, wenn man damit seine eigene Sicherheit und die seiner Lieben gefährdet?
Wir raten Ihnen, zunächst Ihre Recherchen durchzuführen.
Eine aktuelle Umfrage ergab, dass 11 von 12 Powerbanks grundlegende Sicherheitstests nicht bestanden. Die Mängel reichten von nicht bestandenen Stromschlagtests über schlechte Konstruktion und fehlenden internen Wärmeschutz bis hin zu einer Powerbank, die während der Verwendung zu schmelzen begann.
Alle getesteten Powerbanks stammten von unbekannten Herstellern und verkauften Billigware.
Die Realität ist: Sie bekommen wirklich das, wofür Sie bezahlen.
Die US-amerikanischen Standards für elektrische Sicherheit geben Herstellern von Elektrogeräten Richtlinien für die sichere Verwendung ihrer Produkte vor. Es gibt sogar spezielle Standards für Netzteile. Seriöse Marken halten diese ein, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen.
#2. Überladen Sie Ihre Powerbank nicht
Genau wie bei Ihrem Telefon oder Tablet kann das Überladen Ihrer Powerbank gefährlich sein.
In Ihrem Gerät steuern Schaltkreise den Stromfluss. Wenn diese beschädigt werden, besteht die Gefahr einer Überhitzung und eines elektrischen Brandes.
Hochwertige Powerbanks verfügen über Funktionen, die sich selbst abschalten, bevor sie zu heiß werden, explodieren oder Feuer fangen.
Lassen Sie es aus Sicherheitsgründen jedoch nicht zu lange am Ladegerät (z. B. über Nacht).
Behalten Sie den Ladestand im Auge und ziehen Sie den Stecker, sobald er voll ist. Vertrauen Sie uns: Das Risiko eines elektrischen Brandes oder einer Explosion ist es nicht wert.
#3. Vermeiden Sie die Verwendung beschädigter Powerbanks
Die Verwendung einer beschädigten Powerbank (mit Undichtigkeiten, Rissen und Beulen) ist ein Garant für Ärger.
Powerbanks verwenden in der Regel Lithiumbatterien, die bei Kontakt schädlich sein können. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie ein mögliches Leck entdecken – achten Sie beim Reinigen auf umfassenden Schutz.
Auch bei der Entsorgung einer Lithiumbatterie gibt es Vorschriften zu beachten. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten in Ihrer Region.
Wir bei Veger Power möchten sicherstellen, dass Sie stets verbunden, geladen und vor allem sicher bleiben. Alle unsere hochwertigen Powerbanks wurden getestet und erfüllen die strengsten Sicherheitsvorschriften.
Investieren Sie also in eine unserer Powerbank-Optionen und laden Sie Ihre Geräte mit Zuversicht auf!